Hanoi, 08. April 2025 – Die An Duong Group hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) – einer Durchführungsorganisation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – ein Fachgespräch zum Thema: „Entwicklung hochwertiger Fachkräfte im digitalen Zeitalter – Ausrichtung auf den deutschen Arbeitsmarkt“ veranstaltet.
Das Fachgespräch fand vor dem Hintergrund eines weltweit fortschreitenden digitalen Wandels statt – insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland, wo derzeit ein erheblicher Fachkräftemangel im Bereich beruflicher Qualifikationen, digitaler Kompetenzen und internationaler Integrationsfähigkeit herrscht. Vor diesem Hintergrund wird der Aufbau eines nachhaltigen, international ausgerichteten Ausbildungssystems zu einer strategischen Priorität für Regierungen, Organisationen und Unternehmen weltweit.
Während des Fachgesprächs tauschten sich Vertreter der An Duong Group und der GIZ intensiv über strategische Kooperationsansätze aus. Im Mittelpunkt stand der Aufbau eines umfassenden Ausbildungsmodells, das berufliche Qualifikationen, digitale Fähigkeiten und Sprachkompetenzen integriert. Ziel ist es, den Lernenden eine schnelle und effektive Anpassung an die moderne Arbeitswelt in Deutschland und Europa zu ermöglichen.
Die GIZ würdigte die führende Rolle der An Duong Group bei der Verbesserung der Ausbildungsqualität, insbesondere durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, der Deutsch-Vietnamesischen Industrie- und Handelskammer (AHK), sowie durch die Standardisierung der Anerkennungsverfahren und die umfassende Unterstützung der Teilnehmenden vor ihrer Ausreise.
Besonders hervorzuheben ist, dass die GIZ bei diesem Fachgespräch offiziell ihre Partnerschaft mit der An Duong Group beim Start des gemeinnützigen Projekts VGH bekannt gab – eine Initiative zur Entsendung junger Vietnamesinnen und Vietnamesen nach Deutschland für Ausbildung und Arbeit in den Bereichen Technik, Pflege, Informationstechnologie u.a. Das Programm bietet hochwertige Ausbildung bei geringen Kosten und richtet sich vorrangig an benachteiligte Zielgruppen. Das Projekt VGH soll zu einem Vorzeigemodell nachhaltiger Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Deutschland im Bereich Fachkräfteentwicklung werden.
Derzeit ist die An Duong Group offizielles Mitglied der German Business Association (GBA) sowie der European Chamber of Commerce in Vietnam (EuroCham). In dieser Rolle leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Bereitstellung qualifizierter Arbeitskräfte für europäische und insbesondere deutsche Investoren in Vietnam.
Das Fachgespräch markiert nicht nur den Auftakt einer praxisnahen Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten, sondern ist auch ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Vermittlung von Wissen, Technologien und beruflichen Kompetenzen – mit dem Ziel, eine moderne, integrationsfähige und zukunftsfähige Generation vietnamesischer Arbeitskräfte im digitalen Zeitalter zu fördern