Kooperationsvereinbarung zwischen An Dương Konzern und AHK Vietnam zur Anerkennung vietnamesischer Abschlüsse in Deutschland

Am 04. März 2025 fand in Hanoi die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen dem An Dương Konzern und der Industrie- und Handelskammer Deutschland in Vietnam (AHK Vietnam) statt. Die Unterzeichnung war ein großer Erfolg und öffnete ein vielversprechendes neues Kapitel in der internationalen Partnerschaft. Die Veranstaltung markierte nicht nur die Verbindung zwischen den beiden Organisationen, sondern bot auch eine große Gelegenheit für die qualifizierte und fachlich ausgebildete vietnamesische Arbeitskräfte, auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen und Positionen zu übernehmen, die ihren Qualifikationen entsprechen.

Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen haben der An Dương Konzern (ADG) und die Industrie- und Handelskammer Deutschland in Vietnam (AHK Vietnam) eine Kooperationsvereinbarung über die „Beratung zum Anerkennungsverfahren von vietnamesischen Abschlüssen in der Bundesrepublik Deutschland“ für vietnamesische Schüler, die zum Studium oder zur Arbeit in die Bundesrepublik Deutschland gehen, getroffen. Diese Schüler werden vom An Dương Konzern ausgewählt und ausgebildet.

Mit großem Engagement und einer echten Investition in den Aufbau einer hochwertigen Ausbildungsumgebung ist es der An Dương Gruppe nach mehreren Besichtigungen gelungen, als erste Institution in Vietnam erfolgreich mit der AHK zu verhandeln und eine Kooperation zu diesem Thema zu unterzeichnen. Dies stellt auch eine bedeutende Gelegenheit für den Konzern dar, einen starken Eindruck bei den aufnehmenden Institutionen in Deutschland zu hinterlassen.

Die beiden Institutionen haben sich auf eine Austausch- und Unterzeichnungszeremonie geeinigt, bei der die Industrie- und Handelskammer Deutschland in Vietnam (AHK Vietnam) direkt die Beratungsdienste zur Unterstützung, Anleitung und Überwachung in spezifischen Fällen des Anerkennungsverfahrens für vietnamesische Abschlüsse in der Bundesrepublik Deutschland für die Schüler des An Dương Konzerns durchführen wird. Der genaue Ablauf wird wie folgt aussehen:

  • Die Vorbereitung der Anmeldungsunterlagen erfolgt auf Grundlage der Unterlagen jedes einzelnen Bewerbers.
  • Die Einreichung aller Unterlagen erfolgt bei der zuständigen Behörde zur Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland.
  • Zusätzlich werden Bewertungen und Rückmeldungen zu den Unterlagen der einzelnen Bewerber gegeben.

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für junge Vietnamesen, die den Wunsch haben, eine Ausbildung oder Arbeit in Deutschland zu machen, und dabei passend mit ihrem Fachbereich, in den sie investiert haben, zu arbeiten.


Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der AHK ist ein Ereignis im Rahmen einer Reihe von Projekten des VGH-Projekts, das vom An Dương Konzern initiiert wurde. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, vietnamesische Schüler in die deutsche Sprache einzuführen und ihnen die Möglichkeit zu geben, in Deutschland sowie im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zu lernen und zu arbeiten.

Das Projekt wurde am 05. Januar 2024 gestartet und hatte die Ehre, Dr. Guido Hildner, den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Vietnam, sowie Dr. Stefan Rudolph, den ehemaligen Staatssekretär des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, als Gäste zu begrüßen. Beide hielten eine Ansprache und gaben den offiziellen Startschuss für das Projekt.

Der Botschafter bewertete das Projekt von An Dương als beispielhaft, da es die Qualität der Ausbildung nicht nur in der Sprache, sondern auch in der deutschen Kultur und in der beruflichen Grundausbildung für die Schüler betont. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein europäisches Land mit sehr guten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen, steht jedoch vor der Herausforderung einer alternden Bevölkerung und hat daher einen akuten Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, insbesondere im technischen Bereich. Gleichzeitig hat Vietnam eine hohe Zahl an jungen Menschen im erwerbsfähigen Alter, die intelligent und lernbegierig sind. Der An Dương Konzern hat ein Ausbildungsmodell entwickelt und kooperiert mit angesehenen Institutionen, um die deutsche Sprache zu unterrichten, was eine wesentliche Voraussetzung für die Beantragung eines Studienvisums in Deutschland darstellt. Dies ist von großem Wert und schafft Chancen für junge Vietnamesen.

Zudem hat die An Dương Gruppe im Rahmen des Projekts bereits im Februar 2024 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Goethe-Institut in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt über die Bereitstellung von Ausbildungsdienstleistungen, die Organisation von Prüfungen und die Ausstellung von Deutschzertifikatenunterzeichnet.

Das VGH-Projekt erhält Unterstützung und Begleitung im Bereich der Ausbildung, Prüfung und Zertifizierung durch das Goethe-Institut, um sicherzustellen, dass die sprachlichen Anforderungen erfüllt sind, die den Zugang zu Studienmöglichkeiten in Deutschland ermöglichen. Darüber hinaus hat An Dương Gruppe inzwischen die Zusammenarbeit und Unterstützung der AHK erhalten, die direkt über das Verfahren zur Anerkennung von Abschlüssen berät, damit die Absolventen die Möglichkeit haben, in Deutschland zu lernen und Arbeit zu finden. Mit der Unterstützung von spezialisierten Institutionen wird An Dương Gruppe in der Lage sein, als führende und vertrauenswürdige Institution im Bereich der Ausbildung und Fachkräfte-Entsendung zu fungieren und wird zu einer verlässlichen Anlaufstelle für diejenigen, die nach Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland suchen.

Related posts